Demenzsensibel – eine gemeinsame Aufgabe
Menschen mit Demenz als selbstverständlicher Teil von Gemeinschaften
Dabei und mittendrin. Auf dem Weg zu einer demenzsensiblen Gesellschaft
Unter diesem Motto haben wir am 20. Januar 2023 zu einem Fachtag ins Haus kirchlicher Dienste nach Hannover eingeladen. Mit dabei war Antje Koehler, Projektleiterin von „Demenzsensibel in Kirche und Kommune“ aus Köln.
Demenzsensibel, das meint nichts anderes als bedürfnissensibel, systemsensibel, grenzsensibel und vor allem menschsensibel. Frau Koehler betonte, dass es auf dem Weg zu einer demenzsensiblen Gesellschaft eines radikalen Perspektivwechsels bedarf. Weg vom Kümmerer-Gedanken, der fragt: „Was können wir für Menschen mit Demenz tun?“ hin zu der Frage: „Was fehlt uns, wenn Menschen mit Demenz in unseren Reihen fehlen?“ Damit verbundenen ist die Sicht auf Menschen mit Demenz als mündige Gemeindeglieder.
Der Weg hin zu einer demenzsensiblen Gesellschaft führt weg von der Schaffung exklusiver Angebote wie z.B. ein Demenz-Café, Demenz-Besuchsdienste, Gottesdienste für Menschen mit Demenz etc. hin zur Öffnung bestehender Angebote. Es geht weniger darum, Hilfsangebote zu machen als Teilhabemöglichkeiten zu vergrößern. Wichtig ist eine Haltung, die immer wieder einübt, Menschen mit Demenz nicht zuerst von ihren Bedarfen und Bedürfnissen her zu betrachten. Menschen mit Demenz haben Ressourcen. Diese gilt es in den Blick zu nehmen.
Auf dem Weg hin zu einer demenzsensiblen Gesellschaft sind die kleinen Schritt wichtig. Losgehen und ausprobieren ist die Devise. „Lassen Sie uns den Fokus auf die kleinen Schritte und auf die Veränderungsimpulse, die für jede Kirchengemeinde, jede Kommune, jeden Verein etc. möglich sind legen“, so der Appell von Frau Koehler.
Darüber, wie das konkret aussehen kann, haben die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen diskutiert. Motiviert und inspiriert sind sie am Abend dann aufgebrochen, viele mit dem Vorsatz, im heimischen Kontext erste oder weitere Schritte hin zu einer demenzsensiblen Gesellschaft zu gehen. Über Erfahrungen und Erprobungen, über Gelungenes und Misslungenes werden wir hier weiter berichten.
Dagmar Henze