Demenzsensibel – eine gemeinsame Aufgabe
Menschen mit Demenz als selbstverständlicher Teil von Gemeinschaften
Über diesen Werkraum
Menschen mit Demenz als selbstverständlicher Teil von Gemeinschaften - Teilhabe für alle ermöglichen
Von Demenz sind immer mehr Menschen betroffen. Dennoch sind sie vielfach unsichtbar – sie ziehen sich zurück und finden wenig Gelegenheiten und Orte, an denen sie sich willkommen fühlen.
„Demenzsensibel – eine gemeinsame Aufgabe“ will dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz selbstverständlich dazugehören und sich einbringen können. Gemeinsam mit Menschen mit Demenz, Gemeinden vor Ort und Akteur*innen rund um Gemeinden sind wir dazu auf den Weg.
Den Auftakt dazu bildete ein Fachtag Anfang 2023. Es folgen Vernetzungstreffen der beteiligten Personen, Gemeinden und Akteur*innen. Einstieg jederzeit möglich!
Zusammensetzung
Dr. Julia Inthorn (Direktorin), Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum,
Dr. Dagmar Henze (Referentin), Haus kirchlicher Dienste, Arbeitsfeld Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis
Anita Christians-Albrecht, Zentrum für Seelsorge und Beratung, Landeskirchliche Beauftrage für Altenseelsorge
gemeinsam mit Menschen mit Demenz, Gemeinden vor Ort und Akteur*innen rund um Gemeinden
Teilen: