Pfarr-Team, Jobsharing,… eine Suchbewegung
#mehrzeit, verwaltungminimieren, füreinander Was wohl alles auch leichter geht?
Über diesen Werkraum
Blicke in kirchliche Strukturen auch innerhalb Europas werfen, konkrete Fragestellungen entwickeln und Exkursionen an Orte starten, die evtl. Lösungen für unsere Fragen haben.
Erfahrungshintergrund ist das Arbeiten in einer Dorf-Region mit mehreren Kirchengemeinden, vielen kirchlichen Gebäuden sowie Friedhöfen und noch mehr Dörfern. Beruflich Mitarbeitende ausschließlich mit Teilzeitstellen.
Die Arbeitsbelastung ist bereits jetzt hoch und wird durch anstehende Stellenreduzierungen verschärft.
Wie kann die Arbeit in den Kirchengemeinden, den Kirchenvorständen und im verbundenen Pfarramt so transformiert werden, dass auch weiterhin Menschen der unterschiedlichen Generationen angesprochen und begleitet werden können? Welche Pakete – besonders im Bereich der Verwaltung – können auf Gemeindeverbandsebene gebündelt werden ohne zwangsläufig Diskussionen über Veränderungen der Rechtsformen zu führen.
Das Vorhaben: Blicke in kirchliche Strukturen auch innerhalb Europas werfen, konkrete Fragestellungen entwickeln und Exkursionen an Orte starten, die evtl. Lösungen für unsere Fragen haben.
Zweck der Aktion
Gesucht werden Menschen,
- die Lust haben, kirchliche Arbeit in der Region transformational zu denken
- mit (kirchlichen) Kontakten in anderen europäischen Länder
- mit Ideen aus anderen Arbeitsbereichen (New Work, Job-Sharing,… ), die für die kirchliche Arbeit fruchtbar sein könnten
- die bereits Erfahrung mit effizienten (Verwaltungs)Strukturen im gemeindlichen Kontext haben
Zusammensetzung
Pastorin Riikka Hinkelmann und Superintendentin Christa Olearius
Teilen: