Familien und Kirche
Kirche von Familien her denken
Denklabor: Welche Kirche brauchen Familien?
Dieses Denklabor findet mit eingeladenen Teilnehmenden statt. Wenn Sie gerne dabei wären, melden Sie sich bei Hanna.Dallmeier@evlka.de oder Gert.Liebenehm@evlka.de
In einem anregenden Mix aus Inputs und ergebnisorientiertem Austausch wollen wir drei Perspektiven nachgehen.
1. Ausgangspunkt für die Überlegungen sind die Fragen:
Was brauchen Familien (in all ihren unterschiedlichen Formen und Konstellationen des
Zusammenlebens)? Und was erwarten sie von Kirche?
2. Wenn wir Kirche von Familien her denken:
Was sind Gelingensfaktoren für kirchliches Engagement mit Familien und was kann das bedeuten
- für die Arbeit auf unterschiedlichen kirchlichen Ebenen (Kirchengemeinde, Region, Kirchenkreis, Landeskirche) und in diakonischen Einrichtungen/Arbeitsfeldern,
- für die Vernetzung von Akteur*innen (Kirchengemeinde und Kita, Familienbildungsstätten, Familienzentren, Beratungsstellen ...) im Sozialraum,
- für die Bereitstellung von Ressourcen, Rahmenbedingungen und Prioritäten (für Haupt- und Ehrenamtliche),
- für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
3. Wir wollen realisierbare Ansätze markieren und aus der Ideenwerkstatt einen Auftakt für weitere Veränderungsprozesse machen.
Wenn Sie Rückfragen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gern an.
Kirchröder Straße 44
Stephanstift Zentrum für Erwachsenenbildung
Ein Problem melden
Du findest, dieser Inhalt entspricht nicht unserer gnädigen Grundhaltung?
0 Kommentare
Kommentare werden geladen ...
Kommentar hinzufügen
Melde dich mit deinem Konto an oder registriere dich, um deinen Kommentar hinzuzufügen.
Kommentare werden geladen ...