Food Truck "Iss was Wagen"
Praxisbeispiel
Food Truck "Iss was Wagen"
Quelle: Jugendausschuss des Kirchenkreis Rhauderfehn. Federführende Leitung liegt bei der Synodalen Dörte Wegmann-Wardenbach und bei Stud. Theol. Jan Wardenbach
Jugendliche übernehmen Catering für alle möglichen und unmöglichen Veranstaltungen. Angeschafft wurde ein Auto-Anhänger, der eine eine mobile Küche enthält.
Hier werden regionale, saisonale und meist vegetarische Gerichte zubereitet und verkauft.
Der "Iss was Wagen" ist ein Projekt, durch das Verantwortung an Jugendliche übergeben wird. Von ihnen wird der Wagen als Kommunikatiosmagnet erlebt, was neue Ehrenamtliche zur Mitarbeit motiviert.
Geplant ist, dass zusätzlich zur Essensausgabe weitere inhaltliche Angebote auf die Feste kommen.
Zu beachten: Jugendliche Ehrenamtliche wollen z.T. direkt auf dem Fest in den Wagen einsteigen. Sie brauchen aber eine Hygiene und Sicherheitsschulung (Umgang mit heißem Fett, mit Strom etc.).
Kontakt: Dörte Wegmann-Wardenbach (doerte.ww@gmail.com) und Jan Wardenbach (janwardenbach@googlemail.com)
Der Inhalt dieser Inspiration wurde am 02.11.2022 16:26 geändert. Änderungen ansehen...
0 Kommentare
Kommentare werden geladen ...
Kommentar hinzufügen
Melde dich mit deinem Konto an oder registriere dich, um deinen Kommentar hinzuzufügen.
Kommentare werden geladen ...