Ferienschule - Lust am Lernen wecken
Praxisbeispiel
Ferienschule - Lust am Lernen wecken
Gerade die 1. und 2. Klassen haben in der Corona-Zeit mit Homeshooling schnell Lernrückstände bekommen. Das Projekt Ferienschule wurde gestartet, um Lücken auszugleichen und vor allem am Anfang des Schullebens überhaupt Freude am Lernen zu wecken.
Mo-Fr. 9.30 Uhr-15.30 Uhr. Zwei Wochen lang für 20 Kinder.
Vormittags lernen in Kleinstgruppen (4-5 Kinder), gemeinsames Mittagessen (wurde vom Ev. Bildungszentrum Potshausen gestellt) nachmittags Angebote wie Bauernhof kennenlernen, Freiwillige Feuerwehr, Ausflug zum Tierpark. Hilfreich hierfür war die Dorf-Whatsappgruppe, um sich für Angebote, Kuchenspenden etc. zu koordinieren. Nötig war auf jeden Fall der innere Kern von 2 Hauptamtlichen und 15 Ehrenamtlichen, v.a. pensionierte Lehrerinnen.
Kontakt: Pastorin Dagrun Petershans (dagrun.Petershans@evlka.de) und Helga Meyer (helga.my63@gmail.com)
Quelle Kirchenkreisjungenddienst des KK Rhauderfehn, Anja Refke und (Schul-) Pastorin Dagrun Petershans
Der Inhalt dieses Praxisbeispiels wurde am 02.11.2022 16:25 geändert. Änderungen ansehen...
0 Kommentare
Kommentare werden geladen ...
Kommentar hinzufügen
Melde dich mit deinem Konto an oder registriere dich, um deinen Kommentar hinzuzufügen.
Kommentare werden geladen ...