Alternative Einnahmequellen erschließen
Idee
Alternative Einnahmequellen erschließen
Die Mitgliederzahlen unserer Kirche sinken, sowohl weil Menschen austreten, als auch wegen des demographischen Wandels.
Es ist höchste Zeit, noch intensiver nach alternativen Einnahmequellen zu suchen. Dazu lohnt der Blick über den Tellerrand: In Südafrika z.B. habe ich erlebt, wie Kirchengemeinden erfinderisch werden.
Wir haben als Kirche viele Grundstücke, z.T. in toller innerstädtischer Lage. Warum nicht ein Parkhaus betreiben, Wohnungen vermieten, flächendeckend auf Gemeindehäusern und Pfarrhäusern Fotovoltaik-Anlagen installieren. (Das hätte schon längst passieren sollen! Als wir es auf unserer Kirche vor 10 Jahren umsetzen wollten, funkte allerdings der Denkmalschutz dazwischen und hat es verhindert.)
Dazu bräuchten wir Beratung von Menschen, die sich damit auskennen. Die unternehmerisch denken und nicht eher verwaltungsaffin.
Der Inhalt dieses Praxisbeispiels wurde am 08.11.2022 15:17 geändert. Änderungen ansehen...
Offen
Vielen Dank CD.
Dein Beitrag ist vor allem im Hinblick auf Fotovoltaik diskutiert worden und hat sicherlich noch großes Potenzial darüber hinaus weiter gedacht zu werden. Unter diesem Link könnt ihr die Entwicklung eines ähnlichen Projektes verfolgen: https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/pressemitteilungen/landeskirche/2022/22-11-15
Kommentarinformationen
Dir wird ein einzelner Kommentar angezeigt
Alle Kommentare anzeigen
Hi, wir haben mit CD Kontakt aufgenommen und wollen die nächsten Schritte gehen. Uns ist daran gelegen, die Themen, die euch wichtig sind, sichtbar zu machen und euch miteinander zu vernetzen. Bleibt dran! Ihr werdet in Kürze unter dem Beitrag erfahren, wie es mit der Idee “Alternative Einnahmequellen erschließen” weitergeht 🐑.
Kommentare werden geladen ...