Gemeinwesenorientiertes Gottesdienstkonzept
Praxisbeispiel
Gemeinwesenorientiertes Gottesdienstkonzept
Dieses gemeinwesenorientierte Gottesdienstkonzept zeichnet sich dadurch aus, dass es Gottesdienst und Gemeinwesen vernetzt und dadurch eine hohe Identifikation mit den Gottesdiensten der Kirchengemeinde entsteht und Kirche im Ort als präsent wahrgenommen wird. Nicht zuletzt sind die Gottesdienste gut besucht.
Die Gottesdienste
a) übersetzen die Proprien der Agende und der Sonntage ganz konkret in lebensweltlich greifbare Inhalte: "Danke sagen" (Erntedank), "Heile mich" (Misericordias domini), "Singen!" (Kantate), "Ein Funke Hoffnung" (6.12.) etc.,
b) werden zusammen mit Vereinen, Einrichtungen, Betrieben, Gruppen etc. vorbereitet, die eine Nähe zum jeweiligen Thema haben. So ist zum Erntedankfest ein "Milchfest" geplant, das gemeinsam mit Mitarbeitenden des örtlichen großen Milchverarbeitungsbetriebs und Landwirten vorbereitet wird. Ein Gottesdienst zur Erinnerung an den Bergbau wurde mit dem örtlichen Bergmannsverein vorbereitet. Und ein Gottesdienst zum Thema "Heile mich!" ist zusammen mit Menschen, die in heilenden Berufen tätig sind, entwickelt worden. Darüberhinaus werden viele Gruppen und Individuen beteiligt, z. B. Jugendliche bei der Auswahl und dem Abspielen von Musik etc.
c) haben eine einfache Struktur, die auch liturgisch weniger bewanderten Menschen zugänglich ist. Es gibt keine Orgelmusik, sondern z. B. aktuelle Popmusik, die abgespielt wird,
d) haben immer einen kulinarischen und kommunikativen Teil, es gibt immer etwas zu essen und zu trinken, manchmal ganz klein und einfach, manchmal mit mehr Aufwand vorbereitet.
Die Gottesdienstvorbereitung braucht zeitlich einen langen Vorlauf und es braucht Geld. Die Spendenbereitschaft ist hoch.
Kontakt:
Pastor Dr. Sönke von Stemm
Loccumer Str. 18
31547 Rehburg-Loccum
Tel.: 05037/2327
Mobil: 0160/92364603
kg.muenchehagen@evlka.de
Quelle Die Inspiration habe ich als Multiplikatorin im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum, in der ev.-luth Kirchengemeinde Münchehagen aufgesammelt. Als Ansprechpartner steht Pastor Sönke von Stemm zur Verfügung.
Der Inhalt dieses Praxisbeispiels wurde am 10.11.2022 13:45 geändert. Änderungen ansehen...
1 Kommentar
Kommentare werden geladen ...
Kommentar hinzufügen
Melde dich mit deinem Konto an oder registriere dich, um deinen Kommentar hinzuzufügen.
Kommentare werden geladen ...