Fragen zur Beteiligung
Nettiquette
Paulus, die alte Rampensau, schreibt in seinem ersten Brief an die Gemeinde in Korinth:
"Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin" (1. Korinther 15,10).
Diese Haltung, die so grundlegend gnädig und liebevoll ist, legen wir dieser Plattform zugrunde. Die Netiquette hilft dabei, diese Haltung einzunehmen, denn sie gibt die Spielregeln vor, in deren Rahmen wir uns hier bewegen. Es ist uns wichtig, einen digitalen Raum offen zu halten, in dem ein respektvoller und sicherer - ja, gnädiger - Umgang Standard ist.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die dieser Haltung entgegenstehen oder den folgenden Hinweisen widersprechen, in Absprache mit den Autor:innen zu bearbeiten oder gegebenenfalls auch ohne deren Einverständnis zu löschen.
Deine Kommentare sind ein grundlegender Teil der Beteiligungsplattform. Sie machen Inspirationen und Machwerke lebendig! Lebendige Beteiligungskultur leistet einen Beitrag dazu, unsere Landeskirche gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten.
Deshalb:
- Achte bitte auf deinen Umgangston, damit deine Kommentare gelesen werden und die Diskussion konstruktiv weiterbringen.
- Behandle die Inspirationen, Werkräume und andere Kommentare mit Respekt und nimm Rücksicht auf andere Meinungen.
- Im Internet neigen Menschen dazu, unfreundlicher mit anderen zu kommunizieren als im direkten Dialog. Beachte, dass an dieser Plattform echte Menschen teilnehmen, die vielleicht sogar in der Wohnung neben dir wohnen …
- Diskriminierung, Beleidigungen oder herabwürdigende Sprache jeglicher Art werden auf dieser Plattform nicht toleriert.
- Die Verwendung von gendergerechter Sprache ist uns wichtig, daher möchten wir euch bitten in der Formulierung der Beiträge gendersensibel zu sein.
- Kommentare sollen thematisch zum Beitrag passen. Wenn also z.B. der Umgang mit dem Gebäudebestand der Landeskirche diskutiert wird, ist dies nicht der richtige Ort, um sich über den Rückgang der Gottesdienstbesucher:innenzahlen zu beschweren.
- Verbreite keine kommerziellen Angebote. Dazu zählt auch Werbung jeder Art.
- Wenn du etwas anhand eines Artikels kommentierst (z.B. aus einer Zeitung), gib bitte den entsprechenden Link mit an, damit Behauptungen nicht einfach ohne Beispiel oder Quelle stehen bleiben.
Beiträge oder Kommentare, die nicht dieser Grundhaltung entsprechen, werden von uns bearbeitet oder gelöscht. In Einzelfällen kann ein Beitrag nicht veröffentlicht werden.
Etwas melden:
Du hast einen Kommentar entdeckt, der gegen unsere Netiquette ist? Dann melde ihn! Einfach auf die drei kleinen Punkte rechts über dem jeweiligen Beitrag und dort auf das Fähnchen “Melden” klicken.